Was versteht man unter Lokalisierung?

Wie in vielen anderen Branchen auch, bedient man sich in der Markenprüfung und der Übersetzung eines Durcheinanders von Akronymen, Abkürzung und häufig sogar einer völlig eigenen Sprache. Manchmal jedoch gibt es ganz einfach keine besseren Worte, um das zu beschreiben, worüber wir sprechen.

Nun also zur Lokalisierung: das ist einfach eine tolle Sache. Wenn Sie uns fragen: jeder sollte sich damit beschäftigen. Warum? Weil es über Grenzen und Länder hinweg Nuancen und komplizierte Varianten gibt, ohne deren völliges Verstehen Ihren Forschungen, Studien oder Ergebnissen mangelnde Durchschlagskraft droht.

Die Begriffe Übersetzung und Lokalisierung werden oft als Synonyme verwendet. Das Wissen um den Unterschied in der Bedeutung hilft Ihnen dabei, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen und Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke zu wirkungsvollerem und profitablerem Wachstum zu verhelfen.

Übersetzung bezeichnet den Prozess der Übertragung einer Ausgangssprache in die Worte einer anderen Sprache, innerhalb eines gegebenen Kontexts. Lokalisierung hingegen ist ein höchst komplexer und spezialisierter Vorgang, der zwar auch die traditionelle Übersetzung beinhaltet, aber darüber hinaus durch Anwendung anspruchsvoller Methoden sicherstellt, dass auch die Botschaft in einer anderen Sprache dieselbe bleibt. Durch tiefgehendes Verständnis für eine fremde Kultur, die Kenntnis der jeweiligen Gewichts- und Maßeinheiten, der Entfernungs- und Währungseinheiten, des Bildungswesens, der Geografie und vieler weiteren Aspekte des anderen Landes erzielt die Lokalisierung wirkungsvolle Ergebnisse und Antworten für Unternehmen, die eine internationale Expansion anstreben.

Dabei muss häufig die demografische Zielgruppe neu definiert werden, weil sie sich im Herkunftsland des Textes völlig anders darstellt. Das Bildungssystem ist hierfür ein hervorragendes Beispiel, da manche Schulsysteme (wie etwa das traditionelle dreistufige System Großbritanniens) in anderen europäischen Ländern nicht vorkommen. Das bringt mit sich, dass eine Umfrage innerhalb einer dieser Zielgruppen den Leser verwirren oder befremden und vermutlich zu falschen Ergebnissen führen würde.


Was beinhaltet Lokalisierung?

Einfach ausgedrückt, ist Lokalisierung der Vorgang, der sicherstellt, dass beispielsweise Fragen einer Marktforschungsumfrage für die Zielgruppe angemessen formuliert und somit von den Befragten auch verstanden werden. Vorgaben bezüglich Anrede, Geschlecht, Bräuche, Interaktion mit Kunden und anderen sozialen Kontakten sowie viele weitere Faktoren werden hierbei berücksichtigt, um zu gewährleisten, dass die Ergebnisse korrekt und somit informativ sind. Dieses tiefgehende Wissen von demografischen und sozialen Strukturen ist in der Marktforschung zwingend erforderlich.

(Ursprünglich auf www.brandsandborders.com in englischer Sprache veröffentlicht.)

Tagged:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen